Das sind Ihre Rechte bei einer Taxifahrt:
Steigt ein Fahrgast in ein Taxi, wird ein sogenannter Beförderungsvertrag geschlossen. Aus diesen Vertrag entstehen für beide Seiten Pflichten und Rechte.
Die Wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Nutzen eines Taxis werden hier beantwortet:
Darf man sich das Taxi selbst auswählen ?
Ja, man darf am Taxistand jedes Taxi wählen. Es muss nicht das erste Taxi genommen werden.
Müssen Betrunkene vom Taxi mitgenommen werden ?
Die Mitnahme eines betrunkenen Fahrgastes kann vom Taxifahrer abgelehnt werden. Taxifahrer dürfen aus wichtigem Grund die Mitnahme eines Fahrgastes verweigern.
Dürfen Taxifahrer große Scheine Ablehnen ?
Ja, ein Taxifahrer muss nur etwas Wechselgeld dabei haben. Einen 500 Euro Schein kann abgelehnt werden.
Muss der Taxifahrer den kürzesten Weg nehmen ?
Ja, der Taxifahrer muss den kürzesten Weg nehmen. Nur nach Absprache kann ein längerer Weg vom Taxifahrer gewählt werden.
Gibt es eine Anschnallpflicht für Fahrgäste ?
Taxifahrer sind von der Anschnallpflicht befreit. Fahrgäste müssen sich anschnallen.
Müssen Taxifahrer sich an die Verkehrsregeln halten ?
Trotz Zeitdruck muss sich der Taxifahrer an die Verkehrsregeln halten.
Gibt es eine Grenze für das Gepäck ?
Nein, es darf soviel mitgenommen werden wie in das Auto passt. Auch im Fußraum kann Gepäck verstaut werden.
Für weitere Informationen : Kanzlei Erath
FACHANWALT FÜR STRAFRECHT
TEL: 0711/627 6699 2 FAX: 0711/627 6699 3 Mobil: 0176/ 4444 5872
Strafrecht in Stuttgart http://www.lkw-recht.de http://www.ra-erath.de
Informiere Dich über diese Stichworte: Rechtsanwalt Michael Erath,